Fantastische Welten

Den Podcast Abonnieren auf ...

 

oder in deiner Lieblings-Podcast-App!


„Fantastische Welten“ ist ein Podcast für alle, die sich in den Welten von Harry Potter, Herr der Ringe und vielen anderen zuhause fühlen. In den einzelnen Folgen werde ich dich in eine Buch-/Film-/Serienwelt entführen und über die fantastischen Dinge sprechen, die diese Geschichten so einzigartig machen. Manchmal werde ich auch zu einem speziellen Thema in verschiedene fantastische Welten schauen und zum Beispiel über magische Spiele reden, oder über das Gestaltwandeln.

 

Abonniere jetzt den Podcast und verpasse keine Folge!

Trailer

In wenigen Tagen ist es soweit und mein Podcast "Fantastische Welten" geht mit den ersten Folgen online.


#1 Alles Magie, oder Was?

Was ist eigentlich Magie? Woher kommt das Wort und was bedeutet es? Was gehört alles zur Magie? Und ist in „Fantastische Welten“ alles magisch? Das sind die zentralen Fragen dieser ersten Folge meines Podcasts.

Magie ist ein Überbegriff für allerlei übernatürlich Fähigkeiten oder Kräfte, die in fantastischen Welten vorkommen. Zauberei ist nur eine der Fähigkeiten. Es gibt Ringe, die knechten, Buchwelten, die real werden, mythologische Wesen, Gottheiten, Gestaltwandler und vieles mehr. Und das Schöne ist, dass diese Welten immer wieder ein wenig anders sind, je nachdem, nach welchen Regeln sie erschaffen wurden.

„Es gibt so viele einzigartige fantastische Welten, die aus verschiedenen magischen Einzelelementen bestehen.“

 


#2 Bibi Blocksberg und Harry Potter

Bibi Blocksberg und Harry Potter. Zwei Namen, zwei magische Geschichten, die einige Gemeinsamkeiten haben aber auch Unterschiede.

Bibi Blocksberg war die erste Geschichte, in der mir Zauberei, bzw. Hexerei begegnet ist. Sie ist ein Stück Kindheit, an das ich mich gerne erinnere. Was mich an Bibi am meisten begeisterte, war, dass sie so viel Spaß am Hexen hat. 

Harry Potter kam erst 15 Jahre später in mein Leben. Seine Geschichte hat mich mit der einzigartigen und fantastischen Welt fasziniert und gefesselt. Hogwarts, die Winkelgasse, das Zaubereiministerium, der verbotene Wald. Der Zeitumkehrer, Seidenschnabel, Dobby, die große Halle. Felsenkekse, Zaubererschach, Erinnermich, Heuler. Es gibt so viele Dinge, die ich in dieser fantastischen Welt liebe.

 


#3 Der Traum vom Fliegen

Seit es Menschen gibt, gibt es auch den Traum vom Fliegen. Lange bevor der erste funktionsfähige Flugapparat gebaut wurde, gab es Geschichten über das Fliegen (bspw. in der Mythologie), Bilder, auf denen Menschen fliegen konnten und Visionäre, die lange vor der Zeit der ersten Flugzeuge bereits Flugapparate entwarfen (Leonardo Da Vinci).

In unseren Geschichten lebt der Traum vom Fliegen fort. Obwohl wir heute mit unseren Flugzeugen Hunderte, Tausende von Kilometern zurücklegen können, gibt es dennoch die Magie des Fliegens in unseren fantastischen Welten der Bücher, Filme und Serien. Ob auf Besen, Drachen oder Teppichen.

 

Fliegen bedeutet Freiheit. Fliegen ist Magie. Fliegen ist noch immer ein Traum.

 

 


#4 Der Stab der Macht

 

Der Zauberstab ist ein magisches Werkzeug, das in den fantastischen Welten im Zusammenhang mit Zauberei oder Hexerei immer wieder auftritt, beispielsweise hat der Zauberer Gandalf aus „Herr der Ringe“ einen Zauberstab, die gute Fee in „Cinderella“ und Harry Potter ebenso. Die Stäbe sehen dabei ganz unterschiedlich aus. In der magischen Welt von „Harry Potter“ sind sie kürzer, als jene bei „Herr der Ringe“. Eines jedoch haben sie alle gemeinsam: Sie sind dem Magier, dem Zauber oder der Fee eine Hilfe beim Wirken von Magie.

 


#5 Fantastische Tierwesen – und wie wie erfunden werden

 

Fantastische Tierwesen gibt es in vielen fantastischen Welten. Die Vielfalt ist riesig. Von kleinen Wesen wie dem Bowtruckle, bis hin zu den Giganten, wie zum Beispiel dem Drachen, finden sich fantastische Tiere in unseren Geschichten, Filmen und Serien. Oft stammen sie aus der Mythologie, manchmal sind sie aber von Autoren der gegenwärtigen Literatur oder von Produzenten von Filmen oder Serien erschaffen worden.

Aber wie werden fantastische Tiere eigentlich erschaffen? Woher stammen die ältesten Tierwesen und was macht sie eigentlich fantastisch?

 


#6 FANTASTISCHE TIERWESEN – UND WIE WIE ERFUNDEN WERDEN II

Nachdem ich letztes Mal über die Geschichte der Tierwesen gesprochen habe, schaue ich mir dieses Mal die fantastischen Tiere einer ganz besonderen Welt an, der Welt von „Harry Potter“. Sowohl in dieser Geschichte, als auch in der Filmreihe „Phantastische Tierwesen“, die zur Welt von „Harry Potter“ gehört, gibt es sehr viele magische Wesen. Welche mich besonders faszinieren und warum, das erfahrt ihr in dieser Folge.

 

 

Die nächste Folge wird eine ganz besondere, ich habe nämlich das erste Mal einen Gast in meinem Podcast. Und ich will etwas Neues ausprobieren, sozusagen Live, während ihr zuhört.

 


#7 Fantastische Tierwesen - und wie sie erfunden werden III

Diese Folge ist gleich aus zwei Gründen eine besondere. Ich hatte nämlich meinen allerersten Gast im Podcast, die Marie, eine liebe Arbeitskollegin. Und wir haben live, während wir die Folge aufgenommen haben, ein Tierwesen entworfen. Das hat so riesigen Spaß gemacht, das hätte ich noch stundenlang weitermachen können.

Wir haben uns entschieden, ein fantastisches Tierwesen angelehnt an ein Tier unserer realen Welt zu erfinden. Ausgangspunkt war eine Qualle und was dabei herausgekommen ist, ist irgendwie immer noch eine Qualle, aber eine magische mit besonderen Eigenschaften.

In dieser Folge könnt ihr quasi live mitverfolgen, wie wir vorgegangen sind.

 

 


#8 Wenn ich eine magische Fähigkeit hätte ...

 Hast du dich schonmal gefragt, welche magische Fähigkeit du gern hättest, wenn du dir eine aussuchen könntest? Würdest du gerne zaubern können, fliegen, durch die Zeit reisen oder die Gestalt verändern? In dieser Folge habe ich mich dieser Frage gestellt und ein Gedankenexperiment angestellt, was wäre, wenn ich meine Gestalt verändern könnte und was für Folgen das haben könnte.

 


#9 Parallele Welten – Wenn Fiktion Wirklichkeit wird

Der magische Podcast ist zurück.

In dieser ersten Folge nach der Sommerpause spreche ich über eine Serie, die ich bereits zum dritten Mal schaue: „W – Two worlds apart“. Einer der Gründe, warum mich die Geschichte so fasziniert, ist das Spiel mit den Grenze zwischen Realität und Fiktion. Inhaltlich geht es um einen Manhwa (koreanisch für Manga), dessen Handlung sich nach und nach mit der Protagonistin der Serie vermischt. Es geht um die Frage, was real ist und was nicht und ob Fiktives real werden kann.

 

Das sind auch Fragen, mit denen ich mich in meinen Büchern befasse. In meinem Debüt „Als wären wir ich“ wird die Protagonistin von der Geschichte, die sie liest, gefangen gehalten und sie finden den Weg zurück in ihre Realität nicht.

 


#10 Alchemie der Seelen

Die Seele ist ein gern und oft genutztes Motiv in fantastischen Geschichten. In dieser Woche erzähle ich von einer Serie mit dem Namen „Alchemy of Souls“. Die Alchemie der Seelen ist dabei eine besondere Art der Magie in der magischen Welt Daeho, bei der eine Seele in einen anderen Körper übertragen wird.

Die Serie ist, wie ich es von koreanischen Serien kenne, sehr komplex und tiefgründig erzählt. Es gibt bisher 20 Folgen, die immer ca. eine Stunde lang sind. Darin kann und wird eine Menge erzählt. Spannend bis zur letzten Minute.

 


Nächste Folge

Coming soon.