Spannung in Büchern

Von November 2016 bis Juni 2018 habe ich mich im Rahmen meiner Masterarbeit mit dem Thema literarische Spannung befasst. Dazu habe ich den aktuellen Forschungsstand zum Thema untersucht, mich mit Erzähltheorie vertiefend befasst und den kompletten ersten Band von "Harry Potter" einer Satz-für-Satz-Analyse unterzogen. Herausgekommen sind 128 Seiten, inkl. Analysetabelle. Wer Interesse an dieser Arbeit hat, kann sie gerne downloaden. Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass die Rechte dieser Arbeit bei mir bleiben. Wer aus dieser Arbeit zitieren möchte, kann das gerne unter Angabe der Quelle und meines Namens machen.
Widerrechtliche Nutzung und Verbreitung wird rechtliche Konsequenzen haben.

Download
Wie Harry Potter den Kopf verhext und die Sinne betört - Die Erzeugung und Wirkung literarischer Spannung in "Harry Potter und der Stein der Weisen"
Diese Arbeit soll einen Beitrag zum Gesamtbild des Erfolgs von „Harry Potter“
leisten. Wie Spannung in „Harry Potter und der Stein der Weisen“ erzeugt wird,
und wie sie wirkt, ist interessant für alle, die sich mit der literarischen Spannung
und mit der Rezension von Literatur, im Speziellen mit der „Harry Potters“, auseinandersetzen.
Das sind einerseits Forschende, aber auch Lehrende, Lektoren und
andere Akteure am Buchmarkt, sowie Autoren. Denn zu wissen, wie textstrukturelle
Mittel eingesetzt werden, damit ein Leser ein literarisches Werk spannend
findet, betrifft jeden, der mit Texten arbeitet.
[...]
Die hier vorliegende Arbeit betrachtet ausschließlich „Harry Potter und der Stein der Weisen“, Band eins der Heptalogie. [...] Ziel dieser
Arbeit ist die schrittweise Analyse textstruktureller Mittel [...] und die Betrachtung der Wirkung dieser Mittel auf den Leser. Dafür werden exemplarisch Textstellen ausgewählt, die den jeweiligen Aspekt der Untersuchung verdeutl
MA_Harry_Potter_Spannung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB